Themen Lunch Lecture ab

Titel Datum Referent_in

Berufsbiografisches Gespräch mit Jürgen Riemer

09.01.2025 J. Riemer / C. Korn

Was uns wirklich glücklich macht?! Wie wir Glück bei der Arbeit empfinden können

12.12.2024 Christof Korn

Geschichte der Betrieblichen Sozialen Arbeit
Fabrikpflege im Ersten Weltkrieg

14.11.2024 Martin Klein

Gesprächsführung als Standardsituation und Kernaufgabe der Betrieblichen Sozialen Arbeit
Gestaltungshilfen professionellen Handelns

17.10.2024 Dr. Wolfgang Widulle

Cannabis-Teillegalisierung – Herausforderungen für die Betriebliche Suchtarbeit

08.08.2024 Dr. Bernd Schneider

Antidepressiva – Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte

11.07.2024 Prof. Dr. med. Tom Bschor

Die Kunst der systemisch-lösungsfokussierten Beratung
Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden.

13.06.2024 Prof. Lilo Schmitz

Genesen ist noch nicht gesund –
Effizienz der multimodalen Therapie bei Post- und Long-Covid

16.05.2024 Dr.med. Jördis Frommhold

Medienassozierte Störungen

11.04.2024 Niels Pruin

Erfülltes Leben
Ein kleines Modell für eine große Idee

14.03.2024 Prof. Friedemann Schulz von Thun

Berät bald der Bot!?
Künstliche Intelligenz (KI) in der Sozialberatung

07.02.2024 Prof. Dr. Thomas Ley

Englisch in der Beratung

11.01.2024 Nadine Seiler

"DIE FEHLBAREN. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit“

14.12.2023 Helene Bubrowski

Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung

09.11.2023 Uwe Schoenmakers

Wer glaubt denn sowas?
Psychologische Prozesse hinter Verschwörungsmythen

12.10.2023 Dr. Marius Frenken

"Mitarbeiter in Ausnahmesituationen - Trauer, Pflege, Krise:
Ein Leitfaden für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Personalräte"

14.09.2023 Thomas Achenbach

Beratung und Begleitung von Langzeiterkrankten

13.07.2023 Beatrix Neuber

"Mut und Maß statt Wut und Hass – Ressentiments angemessen begegnen und Verantwortung übernehmen"

07.06.2023 Thomas Gutknecht

RV-Fit

11.05.2023 Amelie Denk

Suizidprävention in der Betrieblichen Sozialarbeit

13.04.2023 Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze

„Die Depressions-Falle“

09.03.2023 Thorsten Padberg

Betreuung von Mitarbeitenden nach potentiell traumatisierenden Ereignissen

09.02.2023 Ina Schönke

Übersicht über die ICD-10/11 Diagnostik und Beratung von Personen mit Persönlichkeitsstörungen

12.01.2023 Dr. Robert Mestel

Achtsamkeit und Soziale Arbeit

15.12.2022 Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hörning

Healthy Company - Umgang mit Belastungen im Unternehmen

10.11.2022 Hans Plank

Betriebliche Soziale Arbeit einst und heute aus Schweizer Sicht

13.10.2022 Dr. Alan Canonica, Ursula Schüpbach, Stéphanie Büel

Erfolgsleere. Philosophie für die Arbeitswelt

12.10.2022 Dr. Michael Andrick

Leistungen, Ergebnisse und Nutzen
der Betrieblichen Sozialen Arbeit belegen

08.09.2022 Prof. Dr. Edgar Baumgartner

Die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz

09.06.2022 Anna Appelhagen, Katja Siestrup

Weiterbildungsbedarfsanalyse des bbs e.V. 2021

12.05.2022 Hans-Jürgen Decher

"Working Class"

04.05.2022 Julia Friedrichs

Mobiles Zusammenarbeiten

07.04.2022 Ute Seemann-Herbst

Positive Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz

10.03.2022 Christof Korn

Betriebliche Sozialarbeit - Mitarbeiter*innenunterstützung in Österreich und allgemein

10.02.2022 Prof. Dr. Alois Huber

"Lasst uns länger arbeiten"

13.01.2022 Alexander Hagelüken

Gewalt

09.12.2021 Jürgen Riemer

Ergonomische Intelligenz

10.11.2021 Ute Seemann-Herbst

BEM outgesourct

14.10.2021 Susanne Renner

Vertrauen

09.09.2021 Martin Klein

Erste Hilfe Psyche

10.06.2021 Isabelle Löchte

Schuldnerberatung

12.05.2021 Karl Schubert

GBU.Psyche

08.04.2021 Christof Korn, Ulrike Pfeil

bbs Weiterbildung

11.03.2021 Beate Dembkowski

Wirkungsparadox in der Betrieblichen Sozialen Arbeit

11.02.2021 Martin Klein

Videoberatung

14.01.2021 Martin Klein