Lunch Lecture

Lunch Lecture am Donnerstag, den 13. März 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr

zum Thema
Peer-Support – ein kollegiales Unterstützungssystem stellt sich vor

Mitarbeitende im Gesundheitswesen können im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit schwerwiegenden Ereignissen (z. B. Lebensgefahrsituationen, Suizidalität, Fehler, dramatische Todesfälle, eigene Bedrohung) konfrontiert sein.

Derartige Ereignisse stellen auch für routinierte Mitarbeitende eine große Herausforderung dar und wirken sich nachhaltig auf die Arbeitsfähigkeit und die Gesundheit aus.

Das Präventionskonzept der kollegialen Unterstützung (Peer Support) bietet für Betroffene im Ereignisfall niederschwellige, kompetente Hilfe und vermittelt im Bedarfsfall weiterführende Hilfsangebote.

Die Sozialberaterinnen Frauke Rost und Martina Römgens vom kbo Isar-Amper-Klinikum Region München stellen im Rahmen der Lunch-Lecture das Konzept und dessen praktische Umsetzung für die Mitarbeitenden der psychiatrischen Klinik vor. Der Peer-Support ist hier seit 10/2021 am Start und es kann aus drei Jahren praktischer Erfahrung berichtet werden.

Wie immer besteht im Anschluss an den Vortrag auch die Möglichkeit zur Diskussion.

Wenn Sie an der Lunch-Lecture teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle, damit wir Ihnen den aktuellen Zugangslink senden können (info@bbs-ev.de).

 

Sie möchten Mitglied werden? Hier finden Sie die Antragsformulare und weitere Infos.